Bedarfsorientiertes Fortbildungstraining (BFT)

Allgemeines
Eine Person gegen ihren Willen sichern zu müssen, im Rahmen eines PsychKG Einsatzes oder, weil sie während einer Maßnahme bei der sie rechtlich festgehalten werden muss, Widerstand leistet, fliehen will oder sich oder andere gefährdet, ist nicht leicht. Es kann auch schlichtweg ein Angriff einer Person sein, die mit einer Maßnahme oder den Umständen nicht einverstanden ist. Die Gründe eine Person aus Sicht einer Behörde zu sichern sind vielfältig und können praktisch jeden im Außendienst treffen. Deshalb ist es wichtig die Kolleginnen und Kollegen mit Aus- und Fortbildungen gut vorzubereiten.
Vor allem braucht es mehr als nur eine Ausbildung dazu. Es braucht stetiges Training, um dieser Situation mit allen Herausforderungen gerecht werden zu können. 
Somit bieten wir neben unseren gewohnten Aus- und Fortbildungen einmal im Quartal ein BFT zum Erhalt und Weiterentwicklung der Fertigkeiten des Personals an. Das Angebot der BFT gilt für alle Behörden des Landes, sodass ein Austausch zwischen den Mitarbeitenden stattfinden kann. 

Erweiterter Blick
Die wichtigsten Bausteine in einem Training für das Personal von Behörden stellen, Präventionsmaßnahmen, Einsatztaktik, Kommunikation und ausbildungsgerechte Einsatztechniken dar. Dazu ist es wichtig die rechtlichen Grundlagen des OBG, VwVG, etc. immer wieder in das Training zu integrieren und mit zu schulen. Daher kann Kampfsportunterricht nur ergänzend wirken. 

Zielgruppen
Zielgruppen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden mit außendienstlichen Tätigkeiten, bei denen eigensicherungsrelevante Aspekte von Bedeutung sein könnten. Im Fokus stehen dabei Personen, die mindestens das Grundseminar Eigensicherung/ Gewaltprävention vorweisen können. 

Inhalte
Grundlegend werden immer Eigen- und Fremdschutztechniken vermittelt. Dazu kommt ein einsatztaktisches Training inklusive dem Fokus auf die Verbesserung im Umgang mit zugewiesenen Hilfsmitteln und der Sicherung von Personen. Zusätzlich werden Inhalte, an den Bedarfen der Behörden orientiert, behandelt.

Trainiert wird idealerweise in Uniform bzw. Arbeitskleidung. Es sollten alle dienstlichen Hilfsmittel und Ausrüstungsgegenstände mitgebracht werden. 

Termine werden mit den Behörden individuell vereinbart.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne per Mail.
Wir freuen uns auf eine professionelle Zusammenarbeit mit Ihnen.